Interkulturelle Kompetenz beginnt mit einer differenzierten Kenntnis der eigenen Kultur. In diesem Sinne ist das Singen in der eigenen Sprache und das Wissen um ein lokal entstandenes und verankertes Liedergut ein wichtiger Schlüssel. Deshalb haben die Schülerinnen und Schüler der Tagesschule Münster mit ihren LehrerInnen zusammen mit dem Musiklehrer und Sänger Javier Hagen im März fünf Lieder einheimischer Tonsetzer gelernt/geübt, darunter alte Gassenhauer wie Abschied vom Gantertal von Adolf Imhof, den Brantschen-Klassiker Dr Geissbüäb, aber auch das neuere Weischus dü von Eugen Meier, das wohl zurzeit international bekannteste schweizer Chorlied auf ein Gedicht von Hannes Taugwalder. Analog zu den vorweihnachtlichen Morgensingstunden wurde täglich jeweils 15-20 Minuten morgens vor dem Unterricht gesungen. In Windeseile haben die Kinder die Lieder gelernt. Auch hier ein Dank an die LehrerInnen für ihr zusätzliches Engagement und an Javier Hagen für seine kompetente Einführung in das wahlweise un- oder altbekannte Liedgut.